Produkt des Monats im Juni

Fuchsschwanz - der Werkzeug-Klassiker

Der Fuchsschwanz –
Symbol des Handwerks

Seit Jahrzehnten ist der klassische Fuchsschwanz ein unverzichtbarer Begleiter auf jeder Baustelle und gehört zur Grundausstattung in jeder Werkstatt. Das traditionelle Werkzeug erhielt seinen Namen wahrscheinlich aufgrund seiner bis heute kaum veränderten, zum Griff breit zulaufenden Sägeblattform. Bereits seit dem 19. Jahrhundert ist diese moderne Form der Handsäge mit dem einseitig gezahnten, freistehenden Sägeblatt und Griff bei Hand- und Heimwerkern im Einsatz. 

 

Der Fuchsschwanz wurde primär für Holz und ähnliche Werkstoffe konzipiert. Weitere Eigenschaften des beliebten Werkzeugs sind:

· Schnelle, kraftvolle Schnitte quer und längs zur Holzfaser
· Vielseitig beim Bearbeiten von kleinen und großen Werkstücken
· Kein verstärkter Rücken, dadurch tiefe Schnitte möglich
· Starkes, robustes Sägeblatt für stabile Sägeführung
· Geschränkte Zähne verhindern, dass das Sägeblatt klemmt und ermöglichen Nachkorrekturen
· Aus hochwertigem Werkzeugstahl gefertigt mit langlebiger Zahnung
 
Im Vergleich zu elektrischen Sägen, bieten klassische Handsägen außerdem einige Vorteile:
· Manuelle Funktion, daher überall und ohne Strom einsetzbar
· Nahezu geräuschloses Arbeiten
· Maximale Kontrolle bei der Schnittführung für präzises Arbeiten und geringeres Unfallrisiko
· Handlich, leicht zu transportieren und ohne aufwendige Wartung
 

Passendes Angebot in unserem Shop

Augusta Handsäge Fuchsschwanz universal 450 mm

Angebot

Klassischer Fuchsschwanz, 450 mm

  • Für OSB- und Spanplatten – gut geeignet im Innenausbau (Trennwände, Decken und Arbeitsplatten)
  • Gehärtete Universal-/Schubzahnung für schnelle Schnitte
  • Ergonomischer Komfortgriff

14,24  inkl. MwSt., zzgl. Versand

Auf die Zähne kommt es an

Die Zahngeometrien des Fuchsschwanzes sind sehr vielseitig und ermöglichen kraftvolle, grobe Schnitte oder auch feinere. Die passende Zahnform sorgt für effizientes, sauberes und leichtes Sägen – je nach Richtung zur Holzfaser.
 
Für Längsschnitte, also parallel zur Faser, werden Sägezähne mit größerem Abstand und Dreiecksform (z. B. Universalzahnung oder Spitzzahnung) verwendet. Sie transportieren die voluminöseren Späne zuverlässig ab und verhindern ein Klemmen des Blattes.
 
Für Querschnitte, quer zur Faser, sind die Zähne meist trapezförmig und feiner (z. B. High Speed Cut). Sie schneiden die Holzfasern wie kleine Messer sauber durch, was Ausrisse verhindert und eine glatte Schnittkante ermöglicht.
 
Grobe Zahnungen haben eine geringe Anzahl an Zähnen pro Einheit (angegeben in Zentimeter oder Zoll), wodurch sie mehr Material pro Hub abtragen können und so schneller durch das Holz schneiden. Dementsprechend wächst die Präzision der Schnitte mit der Anzahl der Zähne.
 
Die Fuchsschwanz-Zähne sind abwechselnd nach links und rechts gebogen (geschränkt), was eine breitere Schnittfuge erzeugt und das Klemmen des Blattes verhindert. So kann der Schnitt ohne Unterbrechung und mit weniger Widerstand erfolgen.
 
Die Zahnform und der Schnittwinkel sind so gestaltet, dass die Zähne sowohl beim Stoßen als auch beim Ziehen effektiv ins Holz greifen und Material abtragen.
 
Gehärtete Zähne bleiben bis zu zehnmal länger scharf als ungehärtete bzw. nachschärfbare Zähne. Durch partielle elektromagnetische Induktion werden die Zahnspitzen so gehärtet, dass leichteres, schnelleres Sägen auch in harten Materialien möglich ist.

Passendes Angebot in unserem Shop

Augusta-Fuchsschwanz-Profi-Saege-450mm

Angebot

Fuchsschwanz, 450 mm

  • Für Tischler-/Sperrholzplatten, Leimhölzer und PVC
  • Gut geeignet im Möbelbau
  • Gehärtete Zähne mit feinem dreiseitigem Diamantschliff für präzise Schnitte
  • Ergonomischer Komfortgriff
  • Elektroinduktiv gehärtete Zähne (Hardpoint) 44-46 HRC
  • Made in Germany
  • VPA GS geprüft

15,86  inkl. MwSt., zzgl. Versand

Augusta Handsäge Fuchsschwanz für Holz schnelle Schnitte 500 mm

Angebot

Fuchsschwanz für Bauholz, 500 mm

  • Ideal für die Holzbearbeitung von allen trockenen Hölzern
  • Spitze, extra gehärtete Zähne mit dreiseitigem Diamantschliff für superschnelle und saubere Schnitte
  • Ergonomischer Komfortgriff

15,05  inkl. MwSt., zzgl. Versand

Für welche Projekte der Fuchsschwanz geeignet ist

Mit speziellen Sägeblättern und Zahnformen ist der Fuchsschwanz dazu geeignet nahezu jedes Material zu sägen.
 
Auch die Blattlänge beeinflusst die Einsatzmöglichkeiten des Fuchsschwanzes, sie sollte immer zum Material und zur Schnittaufgabe passen: Ein längeres Sägeblatt schwingt beim Sägen weniger und ermöglicht kraftvollere, längere Züge, was besonders beim Schneiden von großen Werkstücken oder hartem Material (z. B. Balken, Porenbeton) vorteilhaft ist. Kürzere Sägeblätter eignen sich besser für feinere, präzisere Schnitte und sind handlicher bei beengten Platzverhältnissen oder bei dünneren Materialien.
 
Durch seine robuste Bauweise und das lange Blatt ist der Fuchsschwanz ideal für vielseitige Holzarbeiten, bei denen sowohl Längs- als auch Querschnitte notwendig sind, etwa beim Zuschnitt von Balken, Brettern oder Ästen im Garten und beim Bau von Terrassendächern oder Möbelstücken. Er eignet sich ebenso gut für Trockenbauarbeiten, wie das Einpassen von Türausschnitten in Gipskartonplatten, Kunststoff und Holz.
 
Der Fuchsschwanz ist also ein zeitloses, universelles Werkzeug für Heimwerker und Profis für unterschiedlichste Materialien und Projekte.

Fachwissen

Augusta Heckenrose Header Mann verlegt Laminat mit Allrounder-Handsäge

Produkt des Monats im April

Die Allrounder Säge

Augusta Heckenrose Blog Japansägen Mood Japansägen hängen in einer Holzwerkstatt voller Werkzeuge

Japansägen

Alles, was Sie über die Trend-Werkzeuge wissen sollten

Augusta-Heckenrose Ryoba Japansäge zweiseitiges Sägeblatt flexibel für bündige Schnitte

Produkt des Monats im März

Ryoba – die japanische Zimmermannssäge

Augusta-Heckenrose Imagebild Blogbeitrag DIY Pflanzregal bauen Frau stellt Pflanze ins Regal © Unsplash

DIY-Projekt: Pflanzwand aus Holz bauen

Grünes Zuhause zu allen Jahreszeiten

Augusta Heckenrose Blog Bügelsäge Detailaufnahme Zahnung

Produkt des Monats im Februar

Bügelsäge für traditionelles Sägen

Augusta Heckenrose Blog Baumschnitt im Winter Mann mit Bügelsäge

Winterschnitt an Bäumen und Sträuchern

Das sollten Sie beachten

Augusta Heckenrose Blog Feinsägen Set Holzbearbeitung Mann und Frau in einer Werkstatt

Produkt des Monats im Januar

Feinsägen-Set für präzise Holzbearbeitung

Augusta-Heckenrose Produktion Fertigung Schränken der Zähne Detailaufnahme Schränkmaschine

Unsere Sägenproduktion

Hinter den Kulissen

Augusta Heckenrose Japansägen Set

Produkt des Monats im Dezember

Perfekt zum Verschenken: Japansägen-Set in der Weihnachtsedition

Augusta-Heckenrose Imagebild Blogbeitrag DIY Projekte Laubsäge Basteln mit Holz - Kinderhand mit Holzfiguren

DIY-Projekt: Kreative Ideen für die Weihnachtszeit

Geschenke aus Holz mit Laubsäge und Japansäge

Augusta Heckenrose Blogbeitrag Laubsäge mit Zubehör Nahaufnahme

Produkt des Monats im November

Dekorative Holzarbeiten mit der Laubsäge

Augusta-Heckenrose Imagebild Feuer Blogbeitrag Gartenkamin selber bauen

DIY-Projekt: Outdoor Kamin aus Porenbeton

Für gemütliche Herbstabende

Augusta Heckenrose Imagebild Blogbeitrag Porenbetonsäge Mann misst Porenbetonsteine auf einer Baustelle

Produkt des Monats im Oktober

Porenbetonsäge

Augusta-Heckenrose Imagebild Profi-Sägen Made in Germany älterer Mann Handwerker sägt in der Werkstatt, sodass die Späne fliegen

Sägetypen und ihre Anwen­dungen

Die optimale Handsäge

Augusta-Heckenrose Imagebild Werkstatt Sägespäne auf Holz

Zahnformen

Gut zu wissen